Liebe Mitglieder,
Liebe Freunde der SpVgg Bayern Hof,
auf der Homepage des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) wird aktuell mitgeteilt:
„Der Vorstand des BFV hat nach eingehender Diskussion und intensiver Beratung sowie vor dem Hintergrund des unter den Vereinen abgefragten Meinungsbildes einstimmig beschlossen, die aktuell wegen der Pandemie unterbrochene Spielzeit 2019/20 in Bayern bis zum 31.08.2020 auszusetzen und danach ab 01.09.2020, wenn durch staatliche Vorgaben möglich, zu Ende zu spielen.“
(Quelle BFV)
Wir wollen an dieser Stelle den Beschluss des BFV nicht grundsätzlich kommentieren, informieren Sie aber gerne, dass die SpVgg Bayern Hof gegen eine Fortsetzung der Spielzeit 2019/20 votiert hatte und dem sofortigen Abbruch der Saison näher war. Eine optimale Lösung in dieser schwierigen Situation gibt es nicht, dennoch sprachen aus unserer Sicht viele Gründe (Transparenz, Arbeitsrecht, Vereinswechsel, Zeitfenster) gegen eine Fortsetzung der Saison. Nun bleibt abzuwarten, wie diverse Vereine auf die Entscheidung reagieren und vor allem wie schnell und kompetent der BFV über die regelkonformen Änderungen der Rahmenbedingungen informiert.
Die Entscheidung den Spielbetrieb bis mindestens 31.08.2020 auszusetzen, stellt die SpVgg Bayern Hof und ihre Verantwortlichen vor große Herausforderungen. Es gilt die wirtschaftlichen Auswirkungen aufgrund der Einnahmeausfälle zu kompensieren und Voraussetzungen zu schaffen, damit auch nach Ende der Pandemie unseren Mitgliedern, Freunden und Fans Bayernliga-Fußball auf der Grünen Au angeboten werden kann. Dazu wurden die ersten Weichen gestellt und eine konzeptionelle Struktur – zunächst bis 30.06.2020, dem klassischen Saisonende 2019/20 – geschaffen.
Mit der Anzeige über Arbeitsausfall bei der Bundesagentur für Arbeit hat die Spielbetriebs GmbH die betrieblichen Voraussetzungen für die Gewährung von Kurzarbeitergeld erfüllt. Über den Antrag auf Soforthilfe des Bundes liegt darüber hinaus bereits der Bewilligungsbescheid der Regierung von Oberfranken vor. Wichtige Liquiditätshilfen in Zeiten ohne Einnahmen.
Alle Angestellten / Spieler der Spielbetriebs GmbH haben sich solidarisch zur SpVgg Bayern Hof erklärt und verzichten gleichermaßen auf Teile ihres Gehaltes bis zunächst 30.06.2020.
Auch die Jugend-Übungsleiter der SpVgg Bayern Hof bekennen sich zum Verein und verzichten auf die Fortzahlung ihrer Übungsleiter-Gehälter ebenfalls bis 30.06.2020.
Diese gelebte Solidarität lässt uns hoffen die Krise zu meistern und beweist zudem, mit unseren Personalentscheidungen richtig zu liegen.
Dafür bedanken wir uns bei allen Angestellten, Spielern und Übungsleitern ganz herzlich, auch im Namen der Beiratsmitglieder der Spielbetriebs GmbH!
Unabhängig von den Entscheidungen des BFV zum Wiederaufnahmedatum des Spielbetriebes, haben wir die Gespräche zur Kaderbildung für die Saison 2020/21 fortgeführt und mittlerweile 18 Akteure über den 01.07.2020 hinaus vertraglich an uns gebunden. Das darunter 15 Eigengewächse sind zeigt, dass wir gewillt sind den eingeschlagenen Weg über die gute Jugendarbeit weiter zu verfolgen. Der Altersdurchschnitt dieser 18 Akteure liegt bei unter 21 Jahren. Siehe dazu auch unseren aktuellen Homepage-Beitrag „SpVgg Bayern Hof gestaltet den Kader der Zukunft“.
Daneben zeigen viele Ideen und tolle Aktionen die Verbundenheit zum Verein. So laufen junge Fußballer im Rahmen unserer Spendenidee „U11 läuft für die SpVgg Bayern Hof“ und zeigen wie wichtig auch kleine Schritte für uns sind. Erst recht mit der Aktion „Benefizticket Stadion Grüne Au“ wurde bisher ein toller Beitrag zur Unterstützung unseres Vereins geleistet. Die Aktion erreicht mittlerweile einen mittleren 4-stelligen Betrag. Der Ticketerwerb ist nach wie vor möglich. Herzlichen Dank an alle!
Ganz aktuell planen wir eine Aktion mit „SpVgg Bayern Hof Schutzmasken“. Nähere Informationen dazu in Kürze, hier auf unserer Homepage.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt natürlich allen Sponsoren und Gönnern des Vereins. Wir wissen, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, in solch schwierigen Zeiten die „schönste Nebensache der Welt“ finanziell zu unterstützen und sind andererseits mehr denn je auf Ihre Hilfe angewiesen.
Wir dürfen die gesundheitsfördernde und gesellschaftliche Bedeutung unseres Sports nicht unterschätzen und müssen dafür Sorge tragen, dass es auch in Zukunft weiterhin vernünftige Strukturen hier in der Region und hier in der Stadt Hof gibt. Der SpVgg Bayern Hof mit seinem Nachwuchsleistungszentrum kommt dabei eine besondere Rolle zu.
Auch wenn derzeit niemand genau sagen kann, wie und wann es im Amateur- und Jugendfußball weitergeht, ist eines gewiss: Wir werden auf Basis solider Entscheidungen alles dafür tun, dass bei der SpVgg Bayern Hof der Ball auch in Zukunft rollt!
Denn ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber mir fehlt das Gewusel und Geschrei sportbegeisterter Kinder auf den Trainings- und Übungsplätzen. Mir fehlen die Wettkampfvergleiche unserer NLZ-Leistungsteams und mir fehlen die Heimspiele und Begegnungen, wenn unsere 1. Mannschaft Samstagnachmittag auf der Grünen Au ihre Gäste empfängt.
Bis bald und bleiben Sie gesund
Achim Schubert
Geschäftsführer
SpVgg Bayern Hof Spielbetriebs GmbH