Es war der Tag der Hofer Kontertore. So schloss in der 31. Minute Rückkehrer Andreas Knoll einen schnellen Angriff nach schöner Kombination aus Mittelstürmerposition zum 1:0 ins leere Tor ab (Bild). Etwas wackelig wirkte dagegen mitunter die Bayern-Abwehr und so fiel bereits sechs Minuten später aus einem Gewühl im Strafraum heraus der Ausgleich für die Gäste, gefühlt standen fünf Hofer Spieler um den Torschützen Wunder herum, konnten ihn aber trotzdem nicht stoppen. Mit dem Unentschieden ging es auch in die Pause.
Halbzeit 2 begann mit mehreren Großchancen für die Hausherren, die wiederholt Durkan nicht verwerten konnte. Schließlich war es in der 59. Minute dann aber doch mit der Führung soweit, als Petráček nach feiner Einzelleistung zunächst im Strafraum zwei Gästespieler aussteigen ließ und sodann mit einem Lupfer vollendete. Die beiden restlichen Treffer fielen, wie oben schon angegeben, nach schnell und überlegt vorgetragenen Konterangriffen der Bayern, die jeweils Drewanz gewissermaßen im Nachschuss vollendete (62. und 81. Minute). Ein wenig flau wurde den Zuschauern noch nach der gelb-roten Karte, die sich Durkan durch ein überflüssiges Foul an der Mittellinie einhandelte (82. Minute) und die wohl auch der Enttäuschung über die von ihm selbst vergebenen Chancen geschuldet war. Weder angesichts des Zwischenstands noch angesichts der sonst durchaus ansehnlichen eigenen Leistung des Spielers war diese nötig, aber bis auf eine abgefälschte Bogenlampe, die knapp über das Tor von Guyon flog, brachten die Bamberger die Hofer auch in Überzahl nicht mehr in ernstliche Bedrängnis.
So steht am Ende ein verdienter Sieg, der nach der bitteren Erfahrung von vergangenem Dienstag die Hoffnung auf weitere Steigerungen der jungen Mannschaft und vor allem auf die notwendige Ruhe im Umfeld nährt. – us
Beitragsbild FuPa, Mario Wiedel