Stadion Grüne Au
Geschichte
Das Stadion Grüne Au, am Ostrand Hofs im Viertel Fabrikvorstadt gelegen, entstand auf einem Gelände, das der FC Bayern Hof 1913 pachtete und 1930 käuflich erwarb. Seit 1980 ist es Eigentum der Stadt Hof. Es handelt sich um ein reines Fußballstadion ohne Laufbahn, das Spielfeld ist auf drei Seiten von Erdwällen mit Stehrängen umgeben, in der Mitte der Hauptgeraden unterbrochen durch das Gebäude mit Umkleideräumen, Geschäftsstelle etc., an das sich linker Hand die so genannte Neue Tribüne mit 800 überdachten Sitzplätzen anschließt, welche die Stehplätze überragt. An der Gegengerade befindet sich die ebenfalls überdachte Holztribüne mit 1335 Plätzen auf Sitzbänken. Der offizielle Zuschauerrekord datiert vom 22. Mai 1968 beim Bundesliga-Aufstiegsrundenspiel gegen Rot-Weiss Essen mit 19100 Besuchern. In der Saison 2006/07 lag der Zuschauerschnitt in der vierten Liga bei 1165. (Quelle: Wikipedia)

13500 Zuschauer auf der Grünen Au: das Bundesliga-Aufstiegsrundenspiel gegen Hertha BSC Berlin (2:3) am 16. Juni 1968
Zuschauer-Rekorde
Datum | Spiel | Ergebnis | Anz. Zuschauer |
---|---|---|---|
22.05.1968 | FC Bayern Hof gegen Rot-Weiß Essen | 0:1 | 19.100 Zuschauer |
09.04.1967 | FC Bayern Hof gegen Kickers Offenbach | 1:1 | 19.000 Zuschauer |
18.10.1959 | FC Bayern Hof gegen Karlsruher SC | 2:2 | 18.500 Zuschauer |
15.01.1961 | FC Bayern Hof gegen 1. FC Nürnberg | 0:1 | 18.300 Zuschauer |
13.09.1959 | FC Bayern Hof gegen FC Bayern München | 5:3 | 18.000 Zuschauer |
20.05.1967 | FC Bayern Hof gegen Schwarz-Weiß Essen | 0:0 | 18.000 Zuschauer |
21.05.1972 | FC Bayern Hof gegen Borussia Neunkirchen | 3:1 | 18.000 Zuschauer |
10.04.1971 | FC Bayern Hof gegen 1. FC Nürnberg | 2:1 | 17.560 Zuschauer |
31.01.1976 | FC Bayern Hof gegen Hamburger SV | 0:2 | 17.000 Zuschauer |
22.04.1972 | FC Bayern Hof gegen Kickers Offenbach | 2:2 | 17.000 Zuschauer |