Auf diese Frage eine verbindliche Antwort zu geben, wäre derzeit – sagen wir mal – sehr spekulativ. Insbesondere wenn man die Aussagen der Politiker betrachtet, nachzulesen in einem Beitrag auf der Frankenpost-Online Ausgabe .
Nach wie vor ist es Ländersache, wie mit der derzeitigen Situation umgegangen wird, welches Bundesland welche Grenzen setzt. Während sich das Land Nordrhein-Westfalen noch mit der Stadt Düsseldorf streitet, ob nun am 04. September das Open-Air mit Sarah Connor (13.000 Zuschauer,Vorverkauf hat bereits begonnen) nun stattfinden dürfe, hat das Land Berlin den Veranstaltungsbetrieb für die Waldbühne (5.000 Zuschauer) für ein Konzertwochenende (04.-06. September) bereits vorbereitet.
Beides also Veranstaltungen, welche am ersten Septemberwochenende stattfinden sollen. Also das Wochenende, an welchem in Bayern der Amateurfußball wieder starten soll.
In Anbetracht der Tatsache, wie man in Nordrhein-Westfalen oder in Berlin mit Großveranstaltungen umgeht, macht es einen zuversichtlich, dass auch in Bayern der Amateur-Fußball wieder rollen kann und darf – und zwar mit Zuschauer. Eine Entscheidung darüber dürfte in den nächsten Tagen erfolgen.
Wie geht es dann weiter, was wird gespielt?
Fakt ist, die unterbrochene Saison 2019/2020 wird zuende gespielt, eine Saison 2020/2021 wird es nicht geben.
Bis Ende Oktober sollen fünf bzw. sechs Spieltage ausgetragen werden, ab 10. April 2021 die restlichen Spiele.
Am 01. und 05. September werden die Qualifikationsrunden zum bayerischen Toto-Pokal ausgetragen.
Im Weiteren hat der Bayerische Fußballverband (BFV) den Ligapokal geschaffen. Die Vorrunde zum Ligapokal startet nach den ersten fünf bzw. sechs Spielen der Meisterschaftsrunde 2019/2020 (Ende Oktober, Anfang November 2020). Die Finalrunde findet am Osterwochenende im Jahr 2021 statt. Dem Sieger des Ligapokalspiels winkt die Chance zum Aufstieg in die Regionalliga Bayern (Playoff-Spiel gegen den Sieger Bayernliga-Süd).
Weitere Details können auf der Homepage des BFV nachgelesen werden.
Über den zeitlichen Ablauf, insbesondere aber auch über eventuelle Einschränkungen bezüglich der zugelassenen Zuschaueranzahl und ein den örtlichen Begebenheiten angepasstes Hygienkonzept, welches den Anforderungen des Infektionsschutzes hinreichend Rechnung trägt, erfahren Sie hier auf unserer Homepage.
Freuen wir uns, dass es bald wieder losgehen kann.
Auf die Au!!!
-sz