Die Bayern legten los wie die Feuerwehr, schon in Minute 1 spielte Frey seinen Kollegen Durkan mustergültig an, der anschließende Schuss ging jedoch über das Tor. In der ersten halben Stunde blieben die Gastgeber das tonangebende Team und kamen zu einigen Abschlussgelegenheiten, so verfehlte Krantz in der 13. min nach Doppelpass mit Kyndl, bei der nachfolgenden Ecke konnte Kyndl eine gute Kopfballmöglichkeit nicht verwerten, Schraps scheiterte kurz darauf mit einem Schuss von der Strafraumgrenze. Um die 30. min herum begannen die Aschaffenburger mitzuspielen und kamen innerhalb kurzer Frist zu zwei hochkarätigen Chancen, einmal trudelte der Ball nach einer Hereingabe von links die Torlinie der Hofer entlang, einmal konnte sich der Stürmer zwar durch die ganze Bayernabwehr hindurchtanken, traf aber letztlich den Ball nicht voll. In der 39. min startete Aschaffenburg einen gut ausgespielten Konter, der endgültige Abschluss misslang jedoch erneut. Kurz vor der Pause zeigte sich auch die Heimmannschaft noch einmal in der Offensive, indem Krantz mit einer Flanke von links den am zweiten Pfosten postierten Frey bediente, der mit einer risikoreichen Direktabnahme aber nicht erfolgreich war. Auch Kyndl versuchte es aus 18 Metern in der 45. min noch einmal, fand aber in Torwart Aulbach seinen Meister. Mit einem 0:0 ging es also in die Pause, wobei sich auf Hofer Seite vor allem auch die Rückkehr von Matej Kyndl in die Startelf positiv bemerkbar machte, der einige schöne spielerische Ansätze zum Auftritt der Bayern beisteuerte.
Vor allem die zweite Hälfte zeigte eine recht zerfahrene Partie, in der Chancen eher auf Zufall oder Standardsituationen beruhten. So musste Guyon in der 60. min einen Aschaffenburger Freistoß aus 18 Metern Entfernung aus dem rechten Winkel fischen (Bild), während auf der anderen Seite ein paar Minuten später Torwart Aulbach gegen Frey nach einem tollen Solo mit einer Glanzparade die Oberhand behielt. Die beste Chance des gesamten Spiels vergaben die Aschaffenburger schließlich in der 74. min, als sie aus acht Metern mehr oder weniger frei zum Schuss kamen, halb hielt Guyon den Ball, halb wurde er angeschossen, der Hofer Kasten blieb jedenfalls sauber. Aschaffenburg, das ja noch um die theoretische Chance auf den direkten Klassenerhalt kämpfte, zeigte sich in der restlichen Spielzeit weiterhin bemüht, konnte das Tor der Gastgeber aber nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen.
Mit einem Unentschieden endete ein Spiel ohne große Höhepunkte, die kräftezehrende Saison fordert spürbar ihren Tribut. Eine seiner besten bisherigen Partien im Bayerntrikot lieferte dabei Hendrik Geiler ab, der seine rechte Defensivseite gut zumachte und dabei vor allem durch seine Schnelligkeit zu gefallen wusste.
SpVgg Bayern Hof: Guyon – Ismail, Schmidt (54. Mittereder), Schraps, Frey, Durkan, Krantz, Feulner, Kyndl (69. Hüttemann), Geiler, Schubert.
SV Vatan Spor Aschaffenburg: Aulbach – Ehmann, Özfidaner, Eren, Ü. Noyan (69. Altin), E. Noyan (87. Sandikci), Ferizovic (87. Panic), Aydin, Faidi (17. Sevin), Ereiz (82. Yalcin), Miranda Spelleken.
Schiedsrichter: Demlehner (SSV Eggenfelden) – Zuschauer: 305.
Bild (Mario Wiedel): Guyon pariert einen Freistoß der Gäste